Eine Lösung für alles, was digitale Schule braucht. schooladmin macht Träger stark – und Schulen handlungsfähig.
schooladmin ist die Lösung für Schulträger, die digitale Bildung professionell, wirtschaftlich und rechtskonform steuern wollen – für alle Schulformen, über alle Standorte hinweg.
Ob Benutzerverwaltung, Geräte, Support oder Unterrichtsprozesse: schooladmin reduziert den Aufwand, sorgt für einheitliche Standards und gibt Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Schul-IT. Ohne Fachkräftemehrbedarf. Ohne Insellösungen. Dafür mit Struktur, Sicherheit und Skalierbarkeit.






























Die Realität für viele Schulträger.
Angespannte Haushaltslage
Steigende Anforderungen treffen auf begrenzte Mittel – Anschlussfinanzierung für Betrieb und Support nicht sicher.
Fachkräftemangel in der IT
Schulen brauchen Support – aber kommunales IT-Personal ist knapp und externer Service teuer.
Hoher Aufwand im Betrieb
Heterogene IT, manuelle Pflege und vor-Ort-Einsätze, fehlende Tools für zentrale Verwaltung.
Fehlende Konsolidierung
Jede Schulform und Schule tickt anders – aber Sie brauchen eine Lösung, die alle integrieren kann.
Compliance-Risiken
Datenschutz, Zugriffskontrollen, Rollenmodelle – viele Systeme sind nicht rechtskonform.
Insellösungen statt Struktur
Kein zentrales Steuerungssystem, stattdessen viele Einzelprodukte mit hohem Pflegebedarf.
schooladmin. Eine Gesamtlösung für alles was Schulträger bewegt.
schooladmin ist die zentrale Steuerungsinstanz für Ihre Schul-IT. Alle Prozesse – von Benutzerverwaltung über Softwareverteilung bis zum Monitoring – laufen in einem abgestimmten System, das für den Betrieb im Schulträgerumfeld konzipiert wurde. Modular, sicher, skalierbar.
Sie verwalten hunderte Geräte, Benutzer und Systeme – mit minimalem Aufwand, maximaler Transparenz. Updates laufen automatisiert. Support wird planbar. Datenschutz ist integriert. Und Ihre Schulen? Arbeiten störungsfrei.

CIM von schooladmin ist die zentrale Benutzer- und Rechteverwaltung für alle Standorte eines Schulträgers. Statt jedes Schulnetzwerk separat zu pflegen, werden alle Standorte in einem gemeinsamen Verzeichnisdienst verwaltet.
Mit schooladmin steuern Sie als Schulträger alle Server über eine zentrale Plattform. Aufgaben wie Softwareverteilung, Updates oder die Konfiguration von Verteiljobs werden von einer einzigen Stelle aus für alle Schulstandorte gemanagt.
Das Monitoring von schooladmin überwacht alle zentralen und dezentralen Komponenten der IT-Infrastruktur eines Schulträgers. Im Gegensatz zu standortgebundenen Systemen, die lediglich einzelne Schulen oder zentrale Komponenten überwachen, erfasst schooladmin die gesamte IT-Landschaft des Schulträgers.
Ob Betriebssystem-Updates, Treiberinstallationen oder Softwareverteilung – alle Konfigurationen lassen sich für sämtliche Geräte an allen Schul-Standorten zentral verwalten. Und zwar parallel für alle Schulen gleichzeitig – automatisiert und zeitgesteuert.
Das zentrale, optionale Ticketsystem von schooladmin verwaltet alle gemeldeten Störungen und informiert alle Beteiligten jederzeit über den Status. So lassen sich eingehende Störungen, aber auch Änderungswünsche strukturiert abarbeiten. Immer unter Berücksichtigung kommunaler Standards.
Lernförderliche IT beginnt mit der richtigen Architektur.
schooladmin kombiniert zentrale Windows-Server mit Open-Source-Anwendungsservern, pädagogischen Fachanwendungen und nahtlosen Schnittstellen.
Das Ergebnis: eine ganzheitliche, zentral gesteuerte IT-Infrastruktur für digitale Schulen, die wirklich funktioniert.
Was Sie mit schooladmin gewinnen.

Zentrale Schul-IT-Verwaltung über alle Standorte hinweg
schooladmin ermöglicht Schulträgern die zentrale Steuerung, den Betrieb und Support aller Schulen – sicher, effizient, mandantenfähig.
Statt Insellösungen setzt schooladmin auf ein zentrales Active Directory für alle Schulen im Verbund – mit vollständiger Trennung nach Rollen, Rechten und Standorten. IT-Ressourcen wie Benutzer, Geräte, Netzwerke und Anwendungen lassen sich zentral verwalten und bedarfsgerecht delegieren. So sichern Sie als Träger den vollständigen Überblick, den professionellen Betrieb und die rechtskonforme Steuerung Ihrer gesamten Schul-IT – auf einem Niveau, wie es aus Verwaltung und Wirtschaft längst Standard ist.

Professionelle, lernförderliche digitale Infrastruktur bereitstellen
Eine zukunftsfähige Schul-IT-Architektur – technologisch offen, pädagogisch wirksam, kommunal kontrolliert.
schooladmin kombiniert bewährte Microsoft-Technologien (z. B. Windows-Server mit Active Directory) mit Open-Source-Lösungen wie web@school für Internetsteuerung und Educloud für Kommunikation und Organisation. So entsteht eine moderne Infrastruktur, die Ressourcenmanagement, Anwendungsserver und pädagogische Fachanwendungen vereint – vollständig steuerbar durch die kommunale IT. Die Rollenverteilung ist klar: Die Kommune verantwortet den technischen Betrieb, die Schule erhält pädagogische Nutzungsrechte – keine unkontrollierten Adminrechte, keine Schatten-IT.

IT-Kosten dauerhaft und nachweisbar senken
schooladmin ersetzt teure Insellösungen – mit einer Gesamtlösung für digital gestütztes Lehren und Lernen.
Keine zusätzlichen Tools für Gerätemanagement, Softwareverteilung oder Benutzerverwaltung. Keine doppelten Lizenzen. Kein aufwändiges Onboarding mit Schulungen. Mit schooladmin nehmen Sie mit 1 Person bis zu 50 Rechner an nur einem Tag in Betrieb. Der laufende Support kann durch wenige Admins geleistet werden. Ein Techniker kann bis zu 30 Schulen zentral betreuen – das senkt nicht nur die Betriebskosten, sondern reduziert den Bedarf an hochqualifiziertem IT-Personal deutlich. Die Kosten des Sachaufwandsträgers sinken – bei gleichzeitig höherer Systemverfügbarkeit und Planbarkeit.

IT-Fachkräftemangel systematisch abfedern
Weniger Aufwand, weniger Spezialwissen, volle Betriebssicherheit – auch ohne großes IT-Team.
schooladmin entlastet Ihre Fachkräfte durch klare Prozesse, Rollenverteilung und automatisierte Abläufe. 80 % aller IT-Aufgaben können durch medienaffine Lehrkräfte, Quereinsteiger oder gering qualifiziertes IT-Personal übernommen werden – ohne Risiko für Stabilität oder Sicherheit. Ihre hochqualifizierten Fachkräfte fokussieren sich auf zentrale Aufgaben. So sichern Sie den Betrieb trotz Personalmangel – oder ermöglichen externen Dienstleistern einen kostengünstigen Betrieb nach kommunalen Standards.

Datenschutz, IT-Sicherheit und Compliance garantiert erfüllen
Mit schooladmin erfüllen Schulträger alle rechtlichen und sicherheitstechnischen Anforderungen – nach BSI- und DSGVO-Standards.
schooladmin trennt konsequent zwischen Administrations- und Anwenderrechten. Die Schulen arbeiten mit pädagogischer Souveränität – aber ohne Zugriff auf kritische Systembereiche. Updates, Rollenvergaben, Zugriffe und Logs sind vollständig dokumentiert, nachvollziehbar und auditfähig. Die IT-Sicherheitsarchitektur orientiert sich am BSI-Grundschutz – inklusive zentraler Patchsteuerung und sicheren Protokollierungsprozessen. So sichern Sie als Träger Ihre Systeme ab – technisch, rechtlich und organisatorisch.

Offen, integriert und zukunftsfähig
Modular, skalierbar, standardkonform – schooladmin lässt sich nahtlos in alle bestehenden schulischen Infrastrukturen integrieren.
schooladmin basiert auf offenen Standards, ist vollständig API-fähig und unterstützt Single Sign-On (SSO) sowie Schnittstellen zu allen gängigen Systemen: Moodle, O365, Landesportale, Schulverwaltungssoftware und mehr. Ihre bestehende Infrastruktur bleibt anschlussfähig – ohne Vendor-Lock-in. Neue Schulen, neue Systeme, neue Anforderungen? Kein Problem: schooladmin wächst mit – ohne technologische Engpässe, ohne Lizenzfallen oder Abhängigkeiten.
80%
aller IT-Aufgaben in der Schule können durch medienaffine Lehrkräfte, Quereinsteiger oder gering qualifiziertes IT-Personal übernommen werden.
1
Gesamtlösung für die zentrale Steuerung aller Schulstandorte und alle Aspekte des digitales Lernens und Lehrens.
30
Schulstandorte zentral managen mit 1 Admin
FAQ
Active Directory ist der Industriestandard für die Verwaltung von Benutzern, Gruppen, Geräten, Netzwerken und Zugriffsrechten – weit verbreitet in nahezu allen professionellen IT-Umgebungen weltweit. Standardisierte Prozesse, Backup-Konzepte, technisch dokumentierbar ermöglichen einen stabilen Betrieb.
Schulen benötigen eine verlässliche IT, auch bei gestörter Internetverbindung. Ein cloud-only-Ansatz gefährdet die Verfügbarkeit essenzieller Dienste wie Dateiablage, Authentifizierung oder Druck. Eine hybride Struktur wie bei schooladmin mit einem lokalen Active Directory und angebundenen Clouddiensten sichert Verfügbarkeit, Kontrolle und Flexlibilität
Schülerdaten, Klausuren, pädagogische Bewertungen und Kommunikationsdaten müssen unter kommunaler Kontrolle bleiben. Das bedeutet: lokale Speicherung, lokal verantwortete Dienste.
Schulungen zu den pädagogischen und/oder zu den administrativen Funktionen von schooladmin werden von KNE wahlweise online oder am Standort des Kunden angeboten. Diese beiden Möglichkeiten erscheinen uns auch sinnvoll, um den Verlust an Arbeitszeit durch die Schulung für Lehrkräfte und/oder Administratoren minimal zu halten.
Wir freuen uns Sie kennenzulernen
Coffee Chat
Lassen Sie uns einfach mal locker miteinander sprechen und uns kennenlernen.