Bring your Own Device – BYOD für Schulen

BYOD sicher und flexibel: Lehrkräfte steuern den WLAN-Zugang mit schooladmin

Kontrollierte WLAN-Freigabe für digitalen Unterricht

Mit schooladmin wird BYOD endlich praktikabel: Lehrkräfte steuern den WLAN-Zugang eigenständig und sicher, Schüler:innen nutzen digitale Lernmittel gezielt und flexibel. Eine perfekte Lösung für modernen Unterricht ohne IT-Hürden! Mit schooladmin behalten Lehrkräfte die volle Kontrolle über den WLAN-Zugang im Unterricht. Schüler melden sich mit ihren persönlichen Zugangsdaten an, aber erst die Lehrkraft entscheidet, wann und für wen das WLAN freigegeben wird. So lassen sich digitale Medien gezielt und sicher in den Unterricht einbinden – ohne administrativen Mehraufwand gelingt digitale Teilhabe für alle.

BYOD – Private Schülergeräte einfach einbinden

Das WLAN ist standardmäßig deaktiviert. Lehrkräfte aktivieren es für bestimmte Schüler:innen oder Gruppen nach Bedarf.

BYOD – Private Schülergeräte einfach einbinden

Das WLAN ist standardmäßig deaktiviert. Lehrkräfte aktivieren es für bestimmte Schüler:innen oder Gruppen nach Bedarf.

Dynamische Benutzeranmeldung

Schüler loggen sich mit ihren gewohnten Zugangsdaten ein. Die Verbindung wird automatisch bei der Anmeldung erstellt.

Dynamische Benutzerverwaltung
KNE - Netzwerk-und Geräteverwaltung-BYOD-Geräteunabhängige Nutzung - Screenshot

Geräteunabhängige Nutzung

Ob Laptop, Tablet oder Smartphone – Schüler können jedes beliebige Endgerät nutzen, ohne dass es vorher registriert werden muss.

Geräteunabhängige Nutzung

Ob Laptop, Tablet oder Smartphone – Schüler können jedes beliebige Endgerät nutzen, ohne dass es vorher registriert werden muss.

KNE - Netzwerk-und Geräteverwaltung-BYOD-Geräteunabhängige Nutzung - Screenshot

Sicherer Zugriff auf Internet und Unterrichtsdaten

Ohne Freigabe durch die Lehrkraft bleibt der Zugang zu Online-Inhalten und digitalen Lernmaterialien gesperrt.

Sicherer Zugriff auf Internet und Unterrichtsdaten

Gezielte Kontrolle durch Lehrkräfte

WLAN-Zugänge lassen sich flexibel für einzelne Schüler oder Gruppen aktivieren – genau dann, wenn es didaktisch sinnvoll ist.

Kein administrativer Aufwand für IT-Teams

Die Steuerung erfolgt direkt durch die Lehrkraft. IT-Administratoren müssen keine Geräte mehr manuell registrieren.

Höchste Sicherheit für das Schulnetzwerk

Nur authentifizierte Schüler erhalten Zugriff. Unautorisierte Geräte oder gefälschte MAC-Adressen bleiben außen vor.

Effiziente Einbindung digitaler Lernmittel

Lehrkräfte entscheiden selbst, wann digitale Inhalte genutzt werden – für einen strukturierten und störungsfreien Unterricht.

Wir freuen uns Sie kennenzulernen

Coffee Chat

Lassen Sie uns einfach mal locker miteinander sprechen und uns kennenlernen.

Unverbindlich | Ungezwungen | Einfach mal quatschen