Schnittstellen

Interoperabel – nahtlose Integration externer Systeme

Mit schooladmin integrieren Schulen und Schulträger Lernplattformen des Landes, Clouddienste, digitale Lehrmaterialen oder Dienste wie  Microsoft 365 einfach und sicher – über Standards wie  OpenID, OAuth oder SAML. Zugriffsrechte werden zentral über unser Identity- und Rechtemanagement gesteuert. Somit genügt ein Login (Single Sign On-SSO), über den pseudonymisiert und DSGVO-konform die Zugänge aller Benutzer ermöglicht wird – ganz ohne Zusatzmodule – dafür mit digitaler Souveränität. Die offene Schnittstellenarchitektur von schooladmin sichert eine zukunftsfähige, effiziente und datenschutzgerechte Integration aller Systeme.

Ihre Vorteile

Weltweiter Standard Active Directory (AD)  

Unser Identity- und Rechtemanagement von schooladmin baut auf dem etabliertem AD von Microsoft® auf, der in Windows-Netzwerken Benutzer, Ressourcen und Sicherheit zentral verwaltet und kontrolliert. Dieser IT-Standard ist die Basis für die sichere Anbindung der Schulen an externe Anwendungen – ohne Mehraufwand.

Einfache Anbindung und ein Login für alles

schooladmin ermöglicht die einfache Anbindung externer Dienste und Inhalte wie Lernplattformen, digitale Lernmaterialien oder Lern-Apps über standardisierte Schnittstellen (z. B. OpenID, SAML, OAuth). Die Authentifizierung erfolgt sicher und pseudonymisiert – per Single Sign-On zentral steuerbar.

Interoperabilität über alle Schulstandorte

Die einheitliche Schnittstellenstruktur für alle Schulen einer Kommune ermöglicht die zentrale Datenpflege für Schule und Schulträger. Alle Benutzerkonten sind synchron, Rollen und Berechtigungen werden automatisch zugewiesen. Dies entlastet IT-Teams, reduziert Komplexität und verhindert redundante Konfigurationen.

Zukunftssichere offene Architektur

Keine Abhängigkeit von proprietären APIs und verschiedenen Open-Source Komponenten deren Schnittstellen untereinander, Weiterentwicklung und kostenlosen Bereitstellung nicht gesichert ist. Schnittstellen werden langfristig gepflegt und stetig erweitert z.B. für neue landesweite Portale, Bildungsclouds, LMS.

1

Login für alle Tools

100%

Investitionsschutz durch IT-Standards

0

Insellösungen und manuelles Nacharbeiten nötig

FAQ

Die einzelnen Module von schooladmin stammen alle aus der Entwicklung von KNE, oder sie wurden aus lizensfreien Software-Komponenten durch die KNE-Entwicklungsabteilung in das Produkt integriert. Entsprechend sind die einzelnen Bestandteile unserer Software für digitalen Unterricht optimal aufeinander abgestimmt und maximal zuverlässig. Die Technik beansprucht keine Aufmerksamkeit für sich, sondern stellt sich ganz in den Dienst des Lernens.

Das Basismodul von schooladmin enthält die Module zur Softwareverteilung und Benutzerverwaltung – die Grundlagen für den Netzwerkbetrieb. Zusatzmodule wie Classroom Management, MDM, Internetfilter, BYOD, Jugendschutz oder die EduCloud können entsprechend dem Bedarf einer Schule frei damit kombiniert werden.

schooladmin gliedert sich in die Module Systemmanagement, Benutzerverwaltung und Pädagogik. Während der Bereich Pädagogik alle notwendigen Funktionen zur Nutzung digitaler Medien im Unterricht enthält, können über die Bereiche Systemmanagement und Benutzerverwaltung administrative Tätigkeiten, z.B. die Verteilung von Software auf Rechner oder das Anlegen neuer Benutzerkonten und Gruppen, leicht und von einem beliebigen Standort aus gesteuert werden. Ein Mobile Device Management für iPads ist optional verfügbar, ebenso die datenschutzkonforme EduCloud auf der Basis von NextCloud zur Datenablage, Kommunikation und Organisation des Schulalltags.

Wir freuen uns Sie kennenzulernen

Coffee Chat

Lassen Sie uns einfach mal locker miteinander sprechen und uns kennenlernen.

Unverbindlich | Ungezwungen | Einfach mal quatschen