◼ Zentrale Strukturen Schulträger
Schul-IT, wie sie heute funktionieren muss.

Viele Schulen. Viele Systeme. Ein Ziel: Alles zentral steuern – sicher, wirtschaftlich und rechtskonform.
Mit schooladmin realisieren Sie genau das: eine zentralisierte, automatisierte IT-Infrastruktur für alle Schulstandorte – auf Basis von Windows Server und Active Directory, wie sie seit Jahrzehnten in Unternehmen und Behörden erfolgreich etabliert sind.
Warum das entscheidend ist?
Weil nur standardisierte IT wirklich skalierbar, wartbar und zukunftsfähig ist.
Ob Benutzerverwaltung, Softwareverteilung, Gerätemanagement oder Support – schooladmin bringt alle Kernprozesse der Schul-IT auf eine Plattform. Und das standortübergreifend, vollständig remote und mit minimalem Personalbedarf.
schooladmin ist nicht irgendeine Lösung.
Das ist der Standard, auf dem moderne Bildungs-IT aufgebaut wird.





























◼ Ihre Vorteile
Kosten senken durch eine Lösung
Schooladmin vereint viele Lösungen in einer: Softwareverteilung, Benutzer- und Rechtemanagement, Unterrichtssteuerung, MDM etc. Alles in einem System, und zusätzliche Lizenzkosten entfallen. Dank Bootloader können Sie mit günstigeren Einstiegsgeräten arbeiten und unsere zentral steuerbaren Automatismen sparen Ihnen jeden Tag jede Menge Aufwand.
Geringer Personalbedarf trotz vieler Geräte
Mit schooladmin kann eine IT-Fachkraft bis zu 2.000 Endgeräte administrieren – automatisiert und ohne tiefes Fachwissen. Das erreichen Sie nur mit professionellen Lösungen, und Automatisierung, die Ihnen das Leben leichter machen. Das entlastet bei knappen Ressourcen und reduziert den Bedarf an externem IT-Support.
Ohne Adminrechte souverän unterrichten
Lehrkräfte brauchen keine Adminrechte – das schützt die Infrastruktur. Alle Zugriffe sind DSGVO-konform und rollenbasiert geregelt. Unsere Architektur folgt dem BSI-Grundschutz (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) und erfüllt höchste Anforderungen an Datenschutz und Sicherheit.
Einheitliche Plattform für alle Schulen
Technik und Pädagogik laufen auf einer zentralen Plattform zusammen. Schulträger steuern Geräte, Nutzer und digitale Werkzeuge über alle Standorte hinweg – standardisiert, effizient und zukunftsfähig.
1
Mit 1 IT-Verantwortlichen mehr als 2.000 Rechner betreuen
50%
Reduzierung der IT-Aufwände und Kosten
100%
Überblick über die Infrastruktur aller Schulstandorte
Die Central Site Management (CSM)-Komponente von schooladmin bietet eine einzigartige Lösung für die zentrale Verwaltung aller schooladmin-Server (Windows-Server) über eine zentrale Instanz, z. B. beim Schulträger oder dem kommunalen Rechenzentrum. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, einzelne Schulserver vor Ort zu administrieren – ein erheblicher Vorteil gegenüber herkömmlichen Lösungen.
Mit CSM können Schulträger und Rechenzentren alle Server über eine zentrale Plattform steuern. Aufgaben wie Softwareverteilung, Updates oder die Konfiguration von Verteiljobs werden von einer einzigen Stelle aus für alle Standorte verwaltet – sicher, effizient und mit minimalem Aufwand. Die zentrale Administration ermöglicht die Verwaltung dezentral installierter Server an Schulstandorten – ein Alleinstellungsmerkmal von schooladmin.
Das Ergebnis: IT-Ressourcen werden optimal genutzt, der Verwaltungsaufwand reduziert, und Schulen profitieren von einer konsistenten und professionellen IT-Infrastruktur, die nahtlos über alle Standorte hinweg funktioniert.
Das zentrale Monitoring überwacht alle betriebskritischen Komponenten wie Netzwerke, Hardware, Server, Whiteboards, PCs und mobile Endgeräte. Aufkommende Fehler werden frühzeitig gemeldet, sodass proaktiv Gegenmaßnahmen ergriffen werden können, um Störungen zu vermeiden und die Betriebsbereitschaft aller betreuten digitalen Schulen sicherzustellen.
Das zentrale Monitoring ermöglicht dem Schulträger jederzeit einen umfassenden Überblick über die IT-Systeme aller Schulen. Als Administrator behalten Sie die Standorte im Blick: Online Status über alle Server und Netzwerkkomponenten sind übersichtlich einsehbar.
CIM von schooladmin bietet ein zentrales Identity- und Rechtemanagement für alle Standorte eines Schulträgers. Die vollautomatische Synchronisation mit dem zentralen Schulverwaltungsprogramm ersetzt manuelle Aufgaben wie den Import von Nutzerdaten, Schuljahreswechsel oder andere Tätigkeiten in der Benutzerverwaltung. Schüler:innen behalten ihre Anmeldedaten für die gesamte Schulzeit, während Lehrkräfte mit einem einzigen Konto an verschiedenen Schulen unterrichten können.
Externe Dienste wie Cloudservices oder digitale Lernmittel lassen sich über stadtweite Lizenzen und pseudonymisierte Kennungen zentral integrieren. Dies reduziert den administrativen Aufwand erheblich, da individuelle Benutzerverwaltungen für einzelne Schulen entfallen. Zugriffsrechte auf Netzwerke, WLAN oder andere Dienste werden zentral gesteuert, was die Administration vereinfacht. Auch die zentrale Lizenzierung von Clouddiensten für die gesamte Kommune wird möglich, wodurch aufwändige Lizenzierung einzelner Standorte entfällt. Die Zukunft liegt in stadtweiten Bildungsnetzen, deren Grundlage ein zentrales CIM bildet – das Herzstück einer modernen und effizienten Schul-IT.
Das effiziente Konfigurationsmanagement von schooladmin gewährleistet eine einheitliche, sichere und benutzerfreundliche Schul-IT. Es ermöglicht zentrale Updates und standardisierte Softwareinstallationen. Lehrkräfte und Schüler:innen profitieren von stabilen Systemen, schnellen Reparaturen und automatisierten Backups. Zudem erleichtert es die Einhaltung von Datenschutzrichtlinien und entlastet den IT-Support.
Das zentrale Ticketsystem verwaltet alle gemeldeten Störungen und informiert alle Beteiligten jederzeit über den Status. So lassen sich eingehende Störungen, aber auch Änderungswünsche strukturiert abarbeiten. Jede Schule erhält einen zentralen Zugang und sieht ihre Meldungen und den aktuellen Bearbeitungsstatus.
Die Central Site Management (CSM)-Komponente von schooladmin bietet eine einzigartige Lösung für die zentrale Verwaltung aller schooladmin-Server (Windows-Server) über eine zentrale Instanz, z. B. beim Schulträger oder dem kommunalen Rechenzentrum. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, einzelne Schulserver vor Ort zu administrieren – ein erheblicher Vorteil gegenüber herkömmlichen Lösungen.
Mit CSM können Schulträger und Rechenzentren alle Server über eine zentrale Plattform steuern. Aufgaben wie Softwareverteilung, Updates oder die Konfiguration von Verteiljobs werden von einer einzigen Stelle aus für alle Standorte verwaltet – sicher, effizient und mit minimalem Aufwand. Die zentrale Administration ermöglicht die Verwaltung dezentral installierter Server an Schulstandorten – ein Alleinstellungsmerkmal von schooladmin.
Das Ergebnis: IT-Ressourcen werden optimal genutzt, der Verwaltungsaufwand reduziert, und Schulen profitieren von einer konsistenten und professionellen IT-Infrastruktur, die nahtlos über alle Standorte hinweg funktioniert.
Das zentrale Monitoring überwacht alle betriebskritischen Komponenten wie Netzwerke, Hardware, Server, Whiteboards, PCs und mobile Endgeräte. Aufkommende Fehler werden frühzeitig gemeldet, sodass proaktiv Gegenmaßnahmen ergriffen werden können, um Störungen zu vermeiden und die Betriebsbereitschaft aller betreuten digitalen Schulen sicherzustellen.
Das zentrale Monitoring ermöglicht dem Schulträger jederzeit einen umfassenden Überblick über die IT-Systeme aller Schulen. Als Administrator behalten Sie die Standorte im Blick: Online Status über alle Server und Netzwerkkomponenten sind übersichtlich einsehbar.
CIM von schooladmin bietet ein zentrales Identity- und Rechtemanagement für alle Standorte eines Schulträgers. Die vollautomatische Synchronisation mit dem zentralen Schulverwaltungsprogramm ersetzt manuelle Aufgaben wie den Import von Nutzerdaten, Schuljahreswechsel oder andere Tätigkeiten in der Benutzerverwaltung. Schüler:innen behalten ihre Anmeldedaten für die gesamte Schulzeit, während Lehrkräfte mit einem einzigen Konto an verschiedenen Schulen unterrichten können.
Externe Dienste wie Cloudservices oder digitale Lernmittel lassen sich über stadtweite Lizenzen und pseudonymisierte Kennungen zentral integrieren. Dies reduziert den administrativen Aufwand erheblich, da individuelle Benutzerverwaltungen für einzelne Schulen entfallen. Zugriffsrechte auf Netzwerke, WLAN oder andere Dienste werden zentral gesteuert, was die Administration vereinfacht. Auch die zentrale Lizenzierung von Clouddiensten für die gesamte Kommune wird möglich, wodurch aufwändige Lizenzierung einzelner Standorte entfällt. Die Zukunft liegt in stadtweiten Bildungsnetzen, deren Grundlage ein zentrales CIM bildet – das Herzstück einer modernen und effizienten Schul-IT.
Das effiziente Konfigurationsmanagement von schooladmin gewährleistet eine einheitliche, sichere und benutzerfreundliche Schul-IT. Es ermöglicht zentrale Updates und standardisierte Softwareinstallationen. Lehrkräfte und Schüler:innen profitieren von stabilen Systemen, schnellen Reparaturen und automatisierten Backups. Zudem erleichtert es die Einhaltung von Datenschutzrichtlinien und entlastet den IT-Support.
Das zentrale Ticketsystem verwaltet alle gemeldeten Störungen und informiert alle Beteiligten jederzeit über den Status. So lassen sich eingehende Störungen, aber auch Änderungswünsche strukturiert abarbeiten. Jede Schule erhält einen zentralen Zugang und sieht ihre Meldungen und den aktuellen Bearbeitungsstatus.
FAQ
Die einzelnen Module von schooladmin stammen alle aus der Entwicklung von KNE, oder sie wurden aus lizensfreien Software-Komponenten durch die KNE-Entwicklungsabteilung in das Produkt integriert. Entsprechend sind die einzelnen Bestandteile unserer Software für digitalen Unterricht optimal aufeinander abgestimmt und maximal zuverlässig. Die Technik beansprucht keine Aufmerksamkeit für sich, sondern stellt sich ganz in den Dienst des Lernens.
Das Basismodul von schooladmin enthält die Module zur Softwareverteilung und Benutzerverwaltung – die Grundlagen für den Netzwerkbetrieb. Zusatzmodule wie Classroom Management, MDM, Internetfilter, BYOD, Jugendschutz oder die EduCloud können entsprechend dem Bedarf einer Schule frei damit kombiniert werden.
schooladmin gliedert sich in die Module Systemmanagement, Benutzerverwaltung und Pädagogik. Während der Bereich Pädagogik alle notwendigen Funktionen zur Nutzung digitaler Medien im Unterricht enthält, können über die Bereiche Systemmanagement und Benutzerverwaltung administrative Tätigkeiten, z.B. die Verteilung von Software auf Rechner oder das Anlegen neuer Benutzerkonten und Gruppen, leicht und von einem beliebigen Standort aus gesteuert werden. Ein Mobile Device Management für iPads ist optional verfügbar, ebenso die datenschutzkonforme EduCloud auf der Basis von NextCloud zur Datenablage, Kommunikation und Organisation des Schulalltags.
Wir freuen uns Sie kennenzulernen
Coffee Chat
Lassen Sie uns einfach mal locker miteinander sprechen und uns kennenlernen.