◼ Administration Schulnetz
Administration Schulnetz – Standardisiert. Automatisiert. Zentral gesteuert.

Komplexe IT einfach machen: Mit schooladmin automatisieren Sie alle Routineprozesse der Schulnetzadministration – vollständig remote, zentral gesteuert und zu 100 % auf Basis bewährter IT-Standards wie Windows Server und Active Directory.
Updates, Monitoring, Rechtevergabe, Support? Läuft. Und zwar automatisch, rollenspezifisch und ohne Vor-Ort-Einsätze.
Im Gegensatz zu vielen anderen Lösungen, bei denen Administratoren manuell Hand anlegen müssen, arbeitet schooladmin vorausschauend: Das System erkennt, was zu tun ist – und erledigt es selbstständig im Hintergrund.
Active Directory inside:
Die Benutzerverwaltung erfolgt über Microsofts professionellen Verzeichnisdienst – zentral, sicher und für jeden IT-Spezialisten verständlich.
Wer professionelle IT für Bildung will, setzt auf Windows-Standards.
Und schooladmin liefert genau das – maßgeschneidert für Schulen, leistungsstark für Schulträger.





























◼ Ihre Vorteile
Wartung, die mitdenkt – nicht wartet.
schooladmin erstellt automatisch eine dynamische ToDo-Liste – immer aktuell, immer relevant. Medienbeauftragte sehen sofort, was zu tun ist – ohne langes Kontrollieren, Suchen oder Raten. Und sie sehen ausschließlich die to-dos.
Alles remote – ohne Vor-Ort-Aufwand.
Ob Softwareverteilung, Updates, Backups oder Support: Alles lässt sich zentral steuern und aus der Ferne. Nur bei Hardwaredefekten wird jemand gebraucht – und selbst das ist vorbereitet.
Inventarisierung – 100 % Überblick
schooladmin erfasst automatisch bei jedem Neustart die Inventardaten aller eingebundenen Systeme mit verbauten Hardwarekomponenten und der installierten Software.
Probleme erkennen, bevor sie den Unterricht stören.
Das optionale Monitoring von schooladmin überwacht die Systeme rund um die Uhr. Störungen und Ausfälle werden frühzeitig erkannt – und automatisch Gegenmaßnahmen eingeleitet. Für maximale Verfügbarkeit und störungsfreien Unterricht.
100%
Fokus
In schooladmin wird dem Medienbeauftragten direkt angezeigt, welche Themen seine Aufmerksamkeit erfordern.
100%
Transparenz bei der Hard- und Software
Endgeräte einer Lieferung unterscheiden sich meistens schon zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme, aber spätestens bei ersten Garantiefällen
50%
weniger Aufwand durch Fernadministration
Mit schooladmin lassen sich alle Aufgaben aus der Ferne ausführen und ausschließlich bei Hardwaredefekten muss ein Vor-Ort Besuch stattfinden.

Administration Schulnetz
Mit schooladmin verwalten Sie einzelne Schulen oder mehrere Schulstandorte vollständig remote und effizient. IT-Verantwortliche können Ersatzgeräte aktivieren, Betriebssysteme neu installieren, aktuelle Treiber, Updates und Anwendungen bereitstellen oder einen Schuljahreswechsel durchführen – und das alles standortunabhängig.
Die zeitaufwändige Praxis, bei der Schulgeräte vor Ort manuell gewartet werden mussten, wird durch eine moderne, zentralisierte IT-Administration ersetzt. Das spart Zeit und Ressourcen und ermöglicht eine professionelle Betreuung der gesamten Schul-IT.
Updates für Betriebssysteme und Anwendungen werden vollautomatisch außerhalb der Unterrichtszeit verteilt. Sollte ein Fehler auftreten, etwa wenn ein Rechner nicht gestartet werden kann und keine Fehlermeldung vom System generiert wird, erkennt schooladmin dies automatisch. Das System protokolliert, dass der betroffene Rechner keine Rückmeldung gesendet hat, und ergreift die notwendigen Maßnahmen, um die Funktionsfähigkeit wiederherzustellen.
So wird sichergestellt, dass alle Systeme für die nächste Unterrichtseinheit zuverlässig bereitstehen, ohne manuelles Eingreifen durch IT-Verantwortliche.
Mit dem Monitoring von schooladmin überwachen Sie alle für die Schul-IT relevanten Komponenten wie Netzwerke, Server, PCs, Mobiles, etc. Aufkommende Fehler werden schon in ihrer Entstehungsphase gemeldet, so dass proaktiv Gegenmaßnahmen ergriffen werden können, bevor es zum Ausfall kommt. Fehler werden verhindert und die Betriebsbereitschaft in der Schule wird sichergestellt.
Das schooladmin Ereignisprotokoll bietet Medienbeauftragten und Administrator:innen eine übersichtliche Darstellung aller relevanten Ereignisse im Schulnetzwerk. Es zeigt ausschließlich nur die Aufgaben an, die ein Eingreifen erfordern – wie z. B. nicht aktualisierte Systeme, Klassen und Kurse ohne Mitglieder oder Benutzer:innen mit Speicherplatzwarnungen.
Durch diese fokussierte Darstellung werden unnötige Informationen ausgeblendet, und die Betriebsbereitschaft der digitalen Medien wird deutlich effizienter. Verantwortliche haben alles im Blick und können gezielt Maßnahmen ergreifen, ohne sich durch irrelevante Daten arbeiten zu müssen.
Das Backup-System von schooladmin gewährleistet eine schnelle Wiederherstellung bei Serverausfällen oder ähnlichen kritischen Fehlern. Dadurch ist die digitale Schule auch in Ausnahmesituationen innerhalb kürzester Zeit wieder arbeitsfähig. Sie haben die volle Kontrolle über den Sicherungsrhythmus und können zwischen täglichen oder wöchentlichen Backups wählen – je nach Ihren individuellen Anforderungen.
Schooladmin erfasst vollautomatisch bei jedem Neustart die Inventardaten aller eingebundenen Systeme mit verbauten Hardwarekomponenten und der installierten Software. Die erfassten Daten lassen sich im gewünschten Umfang im Excel-Format exportieren. Die Geräte können mit einem QR-Code gelabelt werden, um sie noch bequemer zu erfassen und zu verwalten.
Mit schooladmin verwalten Sie einzelne Schulen oder mehrere Schulstandorte vollständig remote und effizient. IT-Verantwortliche können Ersatzgeräte aktivieren, Betriebssysteme neu installieren, aktuelle Treiber, Updates und Anwendungen bereitstellen oder einen Schuljahreswechsel durchführen – und das alles standortunabhängig.
Die zeitaufwändige Praxis, bei der Schulgeräte vor Ort manuell gewartet werden mussten, wird durch eine moderne, zentralisierte IT-Administration ersetzt. Das spart Zeit und Ressourcen und ermöglicht eine professionelle Betreuung der gesamten Schul-IT.
Updates für Betriebssysteme und Anwendungen werden vollautomatisch außerhalb der Unterrichtszeit verteilt. Sollte ein Fehler auftreten, etwa wenn ein Rechner nicht gestartet werden kann und keine Fehlermeldung vom System generiert wird, erkennt schooladmin dies automatisch. Das System protokolliert, dass der betroffene Rechner keine Rückmeldung gesendet hat, und ergreift die notwendigen Maßnahmen, um die Funktionsfähigkeit wiederherzustellen.
So wird sichergestellt, dass alle Systeme für die nächste Unterrichtseinheit zuverlässig bereitstehen, ohne manuelles Eingreifen durch IT-Verantwortliche.
Mit dem Monitoring von schooladmin überwachen Sie alle für die Schul-IT relevanten Komponenten wie Netzwerke, Server, PCs, Mobiles, etc. Aufkommende Fehler werden schon in ihrer Entstehungsphase gemeldet, so dass proaktiv Gegenmaßnahmen ergriffen werden können, bevor es zum Ausfall kommt. Fehler werden verhindert und die Betriebsbereitschaft in der Schule wird sichergestellt.
Das schooladmin Ereignisprotokoll bietet Medienbeauftragten und Administrator:innen eine übersichtliche Darstellung aller relevanten Ereignisse im Schulnetzwerk. Es zeigt ausschließlich nur die Aufgaben an, die ein Eingreifen erfordern – wie z. B. nicht aktualisierte Systeme, Klassen und Kurse ohne Mitglieder oder Benutzer:innen mit Speicherplatzwarnungen.
Durch diese fokussierte Darstellung werden unnötige Informationen ausgeblendet, und die Betriebsbereitschaft der digitalen Medien wird deutlich effizienter. Verantwortliche haben alles im Blick und können gezielt Maßnahmen ergreifen, ohne sich durch irrelevante Daten arbeiten zu müssen.
Das Backup-System von schooladmin gewährleistet eine schnelle Wiederherstellung bei Serverausfällen oder ähnlichen kritischen Fehlern. Dadurch ist die digitale Schule auch in Ausnahmesituationen innerhalb kürzester Zeit wieder arbeitsfähig. Sie haben die volle Kontrolle über den Sicherungsrhythmus und können zwischen täglichen oder wöchentlichen Backups wählen – je nach Ihren individuellen Anforderungen.
Schooladmin erfasst vollautomatisch bei jedem Neustart die Inventardaten aller eingebundenen Systeme mit verbauten Hardwarekomponenten und der installierten Software. Die erfassten Daten lassen sich im gewünschten Umfang im Excel-Format exportieren. Die Geräte können mit einem QR-Code gelabelt werden, um sie noch bequemer zu erfassen und zu verwalten.
FAQ
Die einzelnen Module von schooladmin stammen alle aus der Entwicklung von KNE, oder sie wurden aus lizensfreien Software-Komponenten durch die KNE-Entwicklungsabteilung in das Produkt integriert. Entsprechend sind die einzelnen Bestandteile unserer Software für digitalen Unterricht optimal aufeinander abgestimmt und maximal zuverlässig. Die Technik beansprucht keine Aufmerksamkeit für sich, sondern stellt sich ganz in den Dienst des Lernens.
Das Basismodul von schooladmin enthält die Module zur Softwareverteilung und Benutzerverwaltung – die Grundlagen für den Netzwerkbetrieb. Zusatzmodule wie Classroom Management, MDM, Internetfilter, BYOD, Jugendschutz oder die EduCloud können entsprechend dem Bedarf einer Schule frei damit kombiniert werden.
schooladmin gliedert sich in die Module Systemmanagement, Benutzerverwaltung und Pädagogik. Während der Bereich Pädagogik alle notwendigen Funktionen zur Nutzung digitaler Medien im Unterricht enthält, können über die Bereiche Systemmanagement und Benutzerverwaltung administrative Tätigkeiten, z.B. die Verteilung von Software auf Rechner oder das Anlegen neuer Benutzerkonten und Gruppen, leicht und von einem beliebigen Standort aus gesteuert werden. Ein Mobile Device Management für iPads ist optional verfügbar, ebenso die datenschutzkonforme EduCloud auf der Basis von NextCloud zur Datenablage, Kommunikation und Organisation des Schulalltags.
Wir freuen uns Sie kennenzulernen
Coffee Chat
Lassen Sie uns einfach mal locker miteinander sprechen und uns kennenlernen.